Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Höxter ist unsere Heimat mit Geschichte, Stärken und Zukunft und ich bin fest davon überzeugt: An Höxter führt kein Weg vorbei.
Mein Name ist Fabian Thomas und ich kandidiere als Ihr Bürgermeister, weil ich unser Höxter zukunftsfähig aufstellen möchte.
Mit einem klaren Konzept, realen Ideen und echtem Engagement will ich dafür sorgen, dass Höxter als lebenswerter Wohnort, erfolgreicher Wirtschaftsstandort und attraktives Reiseziel bestehen bleibt, damit wir auch langfristig voller Stolz auf unsere Heimat schauen können.
Auf dieser Website erfahren Sie mehr über mein Gesamtkonzept für Höxter. Doch Politik lebt vom Dialog - deshalb lade ich Sie ein, sich aktiv einzubringen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass an Höxter kein Weg vorbei führt!
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
Herzliche Grüße,
Fabian Thomas
Ihr Kandidat für das Bürgermeisteramt
Die Herausforderungen unserer Zeit sind besonders in unserer ländlichen Region spürbar.
Der demographische Wandel stellt neue Anforderungen an Wohnraum, Gesundheitsversorgung und Mobilität. Gleichzeitig verändert der Strukturwandel die wirtschaftliche Landschaft.
Diese Herausforderungen müssen ganzheitlich betrachtet werden und deshalb möchte ich sie mit meinem Gesamtkonzept “An Höxter führt kein Weg vorbei” angehen. Mit diesem Konzept setze ich auf eine langfristige, nachhaltige Entwicklung um unsere Stadt Höxter und die Ortschaften als attraktiven Wohn- und Lebensraum zu stärken.
Ich möchte auf den Stärken von unserem Höxter aufbauen
Wohnraum
Attraktiver Wohnraum ist die Basis für eine konstante Entwicklung unserer Stadt. Mit einem Wohnraumkataster möchte ich die Entwicklung von Wohnflächen in den Ortschaften und der Kernstadt zielgerichtet steuern.
Um Höxter als attraktive Heimat für junge Menschen zu gestalten, ist es unerlässlich, neuen Wohnraum zu schaffen. So können Absolventen nach Studium und Ausbildung gerne in ihre Heimat zurückkehren oder Höxter als neue Lebensstätte entdecken.
Gleichzeitig müssen wir die Ortskerne in unseren Ortschaften und der Kernstadt aktiv nutzen, um Leerstände zu vermeiden und einer Zerfaserung entgegenzuwirken. Die effektive Einbindung von Bestandsimmobilien ist nicht nur eine Frage der Stadtentwicklung, sondern auch ein ökologischer Aspekt, um unseren Wohnraum nachhaltig zu nutzen.
In Anbetracht einer alternden Gesellschaft ist es zudem wichtig, Barrierefreiheit in all unseren Planungen zu berücksichtigen.
Damit alle Bürgerinnen und Bürger die Energieplanung für ihre Häuser verlässlich vornehmen können, setze ich mich dafür ein, dass Höxter bis 2028 eine umfassende Wärmeplanung aufstellt. Dieses Projekt möchte ich aktiv vorantreiben, um die Lebensqualität in unserer Stadt weiter zu verbessern.
Attraktiver Wohnraum ist die Basis für eine konstante Entwicklung unserer Stadt. Mit einem Wohnraumkataster möchte ich die Entwicklung von Wohnflächen in den Ortschaften und der Kernstadt zielgerichtet steuern.
Um Höxter als attraktive Heimat für junge Menschen zu gestalten, ist es unerlässlich, neuen Wohnraum zu schaffen. So können Absolventen nach Studium und Ausbildung gerne in ihre Heimat zurückkehren oder Höxter als neue Lebensstätte entdecken.
Gleichzeitig müssen wir die Ortskerne in unseren Ortschaften und der Kernstadt aktiv nutzen, um Leerstände zu vermeiden und einer Zerfaserung entgegenzuwirken. Die effektive Einbindung von Bestandsimmobilien ist nicht nur eine Frage der Stadtentwicklung, sondern auch ein ökologischer Aspekt, um unseren Wohnraum nachhaltig zu nutzen.
In Anbetracht einer alternden Gesellschaft ist es zudem wichtig, Barrierefreiheit in all unseren Planungen zu berücksichtigen.
Damit alle Bürgerinnen und Bürger die Energieplanung für ihre Häuser verlässlich vornehmen können, setze ich mich dafür ein, dass Höxter bis 2028 eine umfassende Wärmeplanung aufstellt. Dieses Projekt möchte ich aktiv vorantreiben, um die Lebensqualität in unserer Stadt weiter zu verbessern.
Mobilität
In unserer Stadt stehen bedeutende Projekte an, die die Lebensqualität und die wirtschaftliche Entwicklung Höxters nachhaltig fördern werden. Der Anschluss der B64 – Albaxen/Stahle ist ein zentrales Anliegen, das ich endlich realisieren möchte. Dieses Gewerbegebiet bietet die Chance, Arbeitsplätze zu schaffen und Einnahmen zu sichern, ohne dabei die Anwohner durch erhöhtes Verkehrsaufkommen sowie Imissions- und Lärmbelästigung zu belasten.
Ein weiterer Erfolg für Höxter ist der Holibri, der als Bereicherung für unsere Mobilität gilt. Ich setze mich dafür ein, ihn weiter zu optimieren und alle Ortschaften anzuschließen, um die Erreichbarkeit zu verbessern.
Zudem möchte ich unser bestehendes Mobilitätskonzept aktiv weiterentwickeln. Fuß- und Radwege sind essenziell für eine ökologische Mobilität und müssen sicher gestaltet werden, um die Nutzung zu fördern.
Bei der Instandhaltung und Sanierung unserer Straßen und Wege dürfen wir auch die Wirtschaftswege nicht vernachlässigen. Diese sind nicht nur für unsere heimischen Land- und Forstwirte von großer Bedeutung, sondern werden auch häufig für Freizeitaktivitäten genutzt. Daher werde ich darauf achten, dass bei Sanierungsarbeiten die Möglichkeit einer Verbreiterung der Wege in Betracht gezogen wird.
In unserer Stadt stehen bedeutende Projekte an, die die Lebensqualität und die wirtschaftliche Entwicklung Höxters nachhaltig fördern werden. Der Anschluss der B64 – Albaxen/Stahle ist ein zentrales Anliegen, das ich endlich realisieren möchte. Dieses Gewerbegebiet bietet die Chance, Arbeitsplätze zu schaffen und Einnahmen zu sichern, ohne dabei die Anwohner durch erhöhtes Verkehrsaufkommen sowie Imissions- und Lärmbelästigung zu belasten.
Ein weiterer Erfolg für Höxter ist der Holibri, der als Bereicherung für unsere Mobilität gilt. Ich setze mich dafür ein, ihn weiter zu optimieren und alle Ortschaften anzuschließen, um die Erreichbarkeit zu verbessern.
Zudem möchte ich unser bestehendes Mobilitätskonzept aktiv weiterentwickeln. Fuß- und Radwege sind essenziell für eine ökologische Mobilität und müssen sicher gestaltet werden, um die Nutzung zu fördern.
Bei der Instandhaltung und Sanierung unserer Straßen und Wege dürfen wir auch die Wirtschaftswege nicht vernachlässigen. Diese sind nicht nur für unsere heimischen Land- und Forstwirte von großer Bedeutung, sondern werden auch häufig für Freizeitaktivitäten genutzt. Daher werde ich darauf achten, dass bei Sanierungsarbeiten die Möglichkeit einer Verbreiterung der Wege in Betracht gezogen wird.
Gesundheit
Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel stellen uns vor große Herausforderungen – besonders im Gesundheitswesen. Eine zuverlässige hausärztliche Versorgung ist besonders für junge Familien und Senioren von zentraler Bedeutung. Deshalb müssen wir jetzt aktiv handeln, um eine nachhaltige Lösung für die Zukunft zu schaffen.
Ein wichtiger Schritt für eine stabile Gesundheitsversorgung in Höxter ist die Gründung oder Ansiedlung eines medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) oder Ärztehauses als zentraler Anlaufpunkt. Dafür setze ich mich mit voller Kraft ein!
Ich schätze die Arbeit unserer bestehenden Haus- und Fachärzte und möchte den engen Austausch mit ihnen pflegen, um ihre Anliegen bestmöglich zu unterstützen.
Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel stellen uns vor große Herausforderungen – besonders im Gesundheitswesen. Eine zuverlässige hausärztliche Versorgung ist besonders für junge Familien und Senioren von zentraler Bedeutung. Deshalb müssen wir jetzt aktiv handeln, um eine nachhaltige Lösung für die Zukunft zu schaffen.
Ein wichtiger Schritt für eine stabile Gesundheitsversorgung in Höxter ist die Gründung oder Ansiedlung eines medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) oder Ärztehauses als zentraler Anlaufpunkt. Dafür setze ich mich mit voller Kraft ein!
Ich schätze die Arbeit unserer bestehenden Haus- und Fachärzte und möchte den engen Austausch mit ihnen pflegen, um ihre Anliegen bestmöglich zu unterstützen.
Wirtschaft
Als Bürgermeister liegt mir die Förderung der Wirtschaft besonders am Herzen. Eine starke Wirtschaft ist das Fundament für eine lebendige Stadt und eine hohe Lebensqualität.
Mit meiner beruflichen Erfahrung und meinem Engagement für die Unternehmen und Selbstständigen vor Ort möchte ich dazu beitragen, dass Höxter ein attraktiver Standort für Betriebe und Existenzgründer bleibt.
Die Ansiedlung mittelständischer Industrie- und Gewerbebetriebe sowie unsere hervorragende Einzelhandelsstruktur sind echte Erfolgsgeschichten. Besonders stolz bin ich auf unsere lebendige Fußgängerzone, die zum Verweilen einlädt und durch ein vielfältiges Gastronomieangebot ergänzt wird. Damit dies so bleibt, werde ich stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Wirtschaft haben und mich aktiv für ihre Bedürfnisse einsetzen.
In enger Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft möchte ich die heimische Wirtschaft weiter stärken. Dazu gehören der gezielte Ausbau und die nachhaltige Vermarktung von Gewerbeflächen – immer mit Blick auf die Bedürfnisse der Einwohner und den Umweltschutz. Wachstum muss durchdacht und verantwortungsvoll erfolgen.
Höxter ist ein wichtiger Teil einer wirtschaftlich starken Region. Deshalb setze ich mich für eine enge interkommunale Zusammenarbeit mit unseren Nachbarstädten ein – auch über Landesgrenzen hinweg. Gleichzeitig möchte ich den Bürokratieabbau im Rahmen unserer kommunalen Möglichkeiten weiter vorantreiben, um sowohl bestehende Unternehmen als auch Gründer bestmöglich zu unterstützen.
Als Bürgermeister liegt mir die Förderung der Wirtschaft besonders am Herzen. Eine starke Wirtschaft ist das Fundament für eine lebendige Stadt und eine hohe Lebensqualität.
Mit meiner beruflichen Erfahrung und meinem Engagement für die Unternehmen und Selbstständigen vor Ort möchte ich dazu beitragen, dass Höxter ein attraktiver Standort für Betriebe und Existenzgründer bleibt.
Die Ansiedlung mittelständischer Industrie- und Gewerbebetriebe sowie unsere hervorragende Einzelhandelsstruktur sind echte Erfolgsgeschichten. Besonders stolz bin ich auf unsere lebendige Fußgängerzone, die zum Verweilen einlädt und durch ein vielfältiges Gastronomieangebot ergänzt wird. Damit dies so bleibt, werde ich stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Wirtschaft haben und mich aktiv für ihre Bedürfnisse einsetzen.
In enger Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft möchte ich die heimische Wirtschaft weiter stärken. Dazu gehören der gezielte Ausbau und die nachhaltige Vermarktung von Gewerbeflächen – immer mit Blick auf die Bedürfnisse der Einwohner und den Umweltschutz. Wachstum muss durchdacht und verantwortungsvoll erfolgen.
Höxter ist ein wichtiger Teil einer wirtschaftlich starken Region. Deshalb setze ich mich für eine enge interkommunale Zusammenarbeit mit unseren Nachbarstädten ein – auch über Landesgrenzen hinweg. Gleichzeitig möchte ich den Bürokratieabbau im Rahmen unserer kommunalen Möglichkeiten weiter vorantreiben, um sowohl bestehende Unternehmen als auch Gründer bestmöglich zu unterstützen.
Kinderbetreuung
Eine verlässliche Kinderbetreuung ist ein zentraler Baustein für eine familienfreundliche Gemeinde. Unser Ziel ist es, jungen Familien die Sicherheit zu geben, ihre Kinder in vertrauensvolle Hände zu geben, während beide Elternteile am Berufsleben teilhaben können.
Besonders am Herzen liegt mir der Erhalt und der Ausbau unserer dezentralen Kinderbetreuungseinrichtungen. Die kurzen Wege stärken unsere ländliche Wohnstruktur und ermöglichen den Kindern eine bestmögliche Betreuung direkt vor Ort.
Gleichzeitig setze ich mich dafür ein, dass die finanzielle Belastung für Eltern auf ein vertretbares Mindestmaß beschränkt bleibt – denn Bildung und Betreuung sollen für alle zugänglich sein.
Eine verlässliche Kinderbetreuung ist ein zentraler Baustein für eine familienfreundliche Gemeinde. Unser Ziel ist es, jungen Familien die Sicherheit zu geben, ihre Kinder in vertrauensvolle Hände zu geben, während beide Elternteile am Berufsleben teilhaben können.
Besonders am Herzen liegt mir der Erhalt und der Ausbau unserer dezentralen Kinderbetreuungseinrichtungen. Die kurzen Wege stärken unsere ländliche Wohnstruktur und ermöglichen den Kindern eine bestmögliche Betreuung direkt vor Ort.
Gleichzeitig setze ich mich dafür ein, dass die finanzielle Belastung für Eltern auf ein vertretbares Mindestmaß beschränkt bleibt – denn Bildung und Betreuung sollen für alle zugänglich sein.
Schulen
Eine verlässliche und leistungsstarke Schulbildung ist die Antriebsfeder unserer Zukunft. Mit der Schulreform 2023 haben wir in Höxter wichtige Weichen gestellt – diesen Weg möchte ich konsequent weiterverfolgen.
Mir ist der aktive Austausch mit Schülern und Eltern ein besonderes Anliegen. Ich möchte ihnen ein Forum bieten, um ihre Anliegen, Ideen und Sorgen direkt einzubringen.
Besonders die anstehende ÖPNV-Reform des Kreises wird die Schülerbeförderung betreffen – hier setze ich mich dafür ein, die Interessen unserer Schülerinnen und Schüler in die Verhandlungen einfließen zu lassen.
Trotz knapper Kassen darf die Qualität unserer Schulen nicht leiden. Ich werde mich weiterhin für eine starke Bildungslandschaft in Höxter einsetzen, mit einer guten Infrastruktur, modernem Schulmaterial und einer positiven Vermarktung unserer Bildungsangebote.
Eine verlässliche und leistungsstarke Schulbildung ist die Antriebsfeder unserer Zukunft. Mit der Schulreform 2023 haben wir in Höxter wichtige Weichen gestellt – diesen Weg möchte ich konsequent weiterverfolgen.
Mir ist der aktive Austausch mit Schülern und Eltern ein besonderes Anliegen. Ich möchte ihnen ein Forum bieten, um ihre Anliegen, Ideen und Sorgen direkt einzubringen.
Besonders die anstehende ÖPNV-Reform des Kreises wird die Schülerbeförderung betreffen – hier setze ich mich dafür ein, die Interessen unserer Schülerinnen und Schüler in die Verhandlungen einfließen zu lassen.
Trotz knapper Kassen darf die Qualität unserer Schulen nicht leiden. Ich werde mich weiterhin für eine starke Bildungslandschaft in Höxter einsetzen, mit einer guten Infrastruktur, modernem Schulmaterial und einer positiven Vermarktung unserer Bildungsangebote.
Verwaltung
Eine moderne und bürgernahe Verwaltung ist für mich ein entscheidender Erfolgsfaktor für unsere Stadt Höxter. Die Verwaltung soll nicht nur als Dienstleister wahrgenommen werden, sondern einen echten Mehrwert für alle Bürgerinnen und Bürger schaffen.
Gleichzeitig ist es mir ein großes Anliegen, die Verwaltung als attraktiven Arbeitgeber zu gestalten. Ein respektvolles, offenes und faires Arbeitsumfeld, in dem Leistung anerkannt wird, ist dafür essenziell. Als Verwaltungschef setze ich mich genau dafür ein.
Ich glaube an eine leistungsstarke Verwaltung, die Innovationen fördert und neue Ideen zulässt. Interdisziplinäre Projektarbeit kann dabei helfen, Lösungen schneller und effizienter zu gestalten. Auch wenn manche Prozesse Zeit benötigen und nicht immer lokal beeinflussbar sind, trete ich für ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen Bürgerschaft und Verwaltung ein – denn Respekt und Zusammenarbeit sind der Schlüssel zu einer starken Stadtgemeinschaft.
Eine moderne und bürgernahe Verwaltung ist für mich ein entscheidender Erfolgsfaktor für unsere Stadt Höxter. Die Verwaltung soll nicht nur als Dienstleister wahrgenommen werden, sondern einen echten Mehrwert für alle Bürgerinnen und Bürger schaffen.
Gleichzeitig ist es mir ein großes Anliegen, die Verwaltung als attraktiven Arbeitgeber zu gestalten. Ein respektvolles, offenes und faires Arbeitsumfeld, in dem Leistung anerkannt wird, ist dafür essenziell. Als Verwaltungschef setze ich mich genau dafür ein.
Ich glaube an eine leistungsstarke Verwaltung, die Innovationen fördert und neue Ideen zulässt. Interdisziplinäre Projektarbeit kann dabei helfen, Lösungen schneller und effizienter zu gestalten. Auch wenn manche Prozesse Zeit benötigen und nicht immer lokal beeinflussbar sind, trete ich für ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen Bürgerschaft und Verwaltung ein – denn Respekt und Zusammenarbeit sind der Schlüssel zu einer starken Stadtgemeinschaft.
Finanzen
Eine gesunde Haushaltslage ist die Grundlage für alle anstehenden Aufgaben unserer Stadt. Mein Ziel ist es, Höxter mit einem soliden Haushalt auszustatten, der die Pflichtaufgaben erfüllt und zugleich Spielraum für wichtige Investitionen lässt. Dafür werde ich Kosten genau prüfen und Einsparpotenziale identifizieren.
Gleichzeitig setze ich mich dafür ein, die Bürgerinnen und Bürger nicht zusätzlich durch Steuererhöhungen zu belasten. Stattdessen möchte ich die Einnahmen der Stadt durch die Ansiedlung neuer Unternehmen steigern. So schaffen wir wirtschaftliches Wachstum und finanzielle Stabilität.
Investitionen dürfen nicht aufgeschoben werden – stattdessen gilt es, verstärkt öffentliche Förderprogramme zu nutzen, um den Haushalt zu entlasten. Zudem werde ich für die Jahre 2026 und 2027 einen Doppelhaushalt aufstellen, damit wir ab 2028 wieder in einen verlässlichen Jahrestakt der Finanzplanung zurückkehren.
Eine gesunde Haushaltslage ist die Grundlage für alle anstehenden Aufgaben unserer Stadt. Mein Ziel ist es, Höxter mit einem soliden Haushalt auszustatten, der die Pflichtaufgaben erfüllt und zugleich Spielraum für wichtige Investitionen lässt. Dafür werde ich Kosten genau prüfen und Einsparpotenziale identifizieren.
Gleichzeitig setze ich mich dafür ein, die Bürgerinnen und Bürger nicht zusätzlich durch Steuererhöhungen zu belasten. Stattdessen möchte ich die Einnahmen der Stadt durch die Ansiedlung neuer Unternehmen steigern. So schaffen wir wirtschaftliches Wachstum und finanzielle Stabilität.
Investitionen dürfen nicht aufgeschoben werden – stattdessen gilt es, verstärkt öffentliche Förderprogramme zu nutzen, um den Haushalt zu entlasten. Zudem werde ich für die Jahre 2026 und 2027 einen Doppelhaushalt aufstellen, damit wir ab 2028 wieder in einen verlässlichen Jahrestakt der Finanzplanung zurückkehren.
Ehrenamt
Die Lebensqualität in Höxter ist mir wichtig! Freizeit- und Vereinssport, kulturelle Angebote, Brauchtumspflege und Bildungsangebote tragen dazu bei, dass sich jeder in unserer Stadt wohlfühlt. Ich möchte, dass alle Bürgerinnen und Bürger in Höxter ihren Platz finden – sei es im Ehrenamt, im Sport oder im Vereinsleben.
Beispielsweise unsere ehrenamtlichen Feuerwehrleute leisten tagtäglich Großartiges – im Notfall sind sie zur Stelle, um Leben zu retten und Schaden abzuwenden.
Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, sie auch bei Veränderungen und Anpassungen im Feuerwehrwesen aktiv einzubeziehen. Der Brandschutzbedarfsplan gibt uns eine klare Handlungsempfehlung, auf die wir aufbauen müssen: Unsere Feuerwehrstandorte und Gerätehäuser sollen fit für die Zukunft sein, um höchste Sicherheit zu gewährleisten.
Auch die Nachwuchsgewinnung liegt mir am Herzen: Kinder- und Jugendfeuerwehren verdienen unsere volle Unterstützung. Ebenso sind unsere Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger die tragende Kraft unserer traditionsreichen Region. Ihre Arbeit muss erleichtert und gefördert werden, um das ehrenamtliche Engagement zu stärken.
Die Lebensqualität in Höxter ist mir wichtig! Freizeit- und Vereinssport, kulturelle Angebote, Brauchtumspflege und Bildungsangebote tragen dazu bei, dass sich jeder in unserer Stadt wohlfühlt. Ich möchte, dass alle Bürgerinnen und Bürger in Höxter ihren Platz finden – sei es im Ehrenamt, im Sport oder im Vereinsleben.
Beispielsweise unsere ehrenamtlichen Feuerwehrleute leisten tagtäglich Großartiges – im Notfall sind sie zur Stelle, um Leben zu retten und Schaden abzuwenden.
Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, sie auch bei Veränderungen und Anpassungen im Feuerwehrwesen aktiv einzubeziehen. Der Brandschutzbedarfsplan gibt uns eine klare Handlungsempfehlung, auf die wir aufbauen müssen: Unsere Feuerwehrstandorte und Gerätehäuser sollen fit für die Zukunft sein, um höchste Sicherheit zu gewährleisten.
Auch die Nachwuchsgewinnung liegt mir am Herzen: Kinder- und Jugendfeuerwehren verdienen unsere volle Unterstützung. Ebenso sind unsere Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger die tragende Kraft unserer traditionsreichen Region. Ihre Arbeit muss erleichtert und gefördert werden, um das ehrenamtliche Engagement zu stärken.
Mein Name ist Fabian Thomas, ich bin 34 Jahre alt und wohne in der Kernstadt in Höxter.
Ende 2020 bin ich nach Höxter gezogen und wohne seitdem hier mit meinem Partner Hauke Bitterberg.
Meine berufliche Heimat habe ich als Bankbetriebswirt bei der Vereinigten Volskbank eG, Brakel gefunden. Hier arbeite ich jeden Tag Hand in Hand mit unseren regionalen Unternehmerinnen und Unternehmern zusammen.
Stärken
Organisationstalent:
Eine Stadt erfolgreich zu führen bedeutet viele Herausforderungen gleichzeitig zu bewältigen und dabei den Überblick zu behalten. Durch meine bisherigen Erfahrungen in der Lenkung von Projekten und der Übernahme von Abteilungsaufgaben weiß ich, wie wichtig eine strukturierte Arbeitsweise und effiziente Abläufe sind.
Ob bei der Umsetzung komplexer Vorhaben, der Koordination verschiedener Interessen oder der Optimierung von Abläufen - ich stehe für klare Strukturen, zielführende Organisation und eine lösungsorientierte Arbeitsweise. In meiner bisherigen beruflichen Laufbahn habe ich bewiesen, dass ich Projekte erfolgreich führen, Ressourcen sinnvoll einsetzen und Projekte termingerecht zum Erfolg bringen kann.
Zielstrebigkeit:
Ob im Studium, im Beruf oder in der politischen Arbeit: Ich blicke immer nach vorne, setze mir ehrgeizige Ziele und erreiche sie mit Engagement.
Diese Zielstrebigkeit hat mich dazu gebracht Verantwortung zu übernehmen. Als Mitglied im Rat der Stadt Bockenem habe ich erlebt, dass Veränderungen nicht über Nacht geschehen. Sie erfordern Beharrlichkeit, Kompromissbereitschaft und den Willen, auch bei Gegenwind, nicht aufzugeben.
Gerade in der politischen Arbeit bedeutet Zielstrebigkeit sich nicht von kurzfristigen Rückschlägen entmutigen zu lassen, sondern langfristig für die eigenen Werte und Überzeugungen einzustehen. Ich bin überzeugt: Wer wirklich etwas bewegen will braucht nicht nur kreative Ideen, sondern auch die Kraft sie mit Ausdauer und Entschlossenheit umzusetzen.
Selbstwahrnehmung:
Politik erfordert Verantwortung und die beginnt bei der Fähigkeit sich selbst kritisch zu hinterfragen. Durch meine Teilnahme an beruflichen Talentförderungsprogrammen habe ich gelernt mein eigenes Handeln systematisch zu reflektieren, Stärken gezielt einzusetzen und an meinen Schwächen zu arbeiten.
Selbstreflektion bedeutet für mich, mein Handeln regelmäßig zu überprüfen: Habe ich die richtigen Argumente gewählt? Habe ich wirklichen allen Stimmen Gehör geschenkt? Nur so kann ich mich weiterentwickeln und fundierte Entscheidungen treffen.
Offen für Kritik zu sein und aus Fehlern lernen ist essentiell. Politik ist kein starres System - sie erfordert Anpassungsfähigkeit und den Willen neue Perspektiven zu berücksichtigen. Mein Anspruch ist es nicht nur starr an Positionen festzuhalten, sondern immer die beste Lösung für die Menschen zu suchen.
Teamplayer:
Politik ist kein Einzelkampf - echte Veränderungen entstehen im Team. Ich habe früh gelernt, dass man nur gemeinsam wirklich etwas bewegen kann. Ob in der politischen Arbeit, im Beruf oder im Ehrenamt: Die besten Lösungen entstehen im Austausch mit anderen, durch unterschiedliche Perspektiven und konstruktive Diskussionen.
Als Bürgermeister arbeitet man tagtäglich mit Menschen zusammen die verschiedene Hintergründe, Ideen und Meinungen mitbringen. Mein Ziel ist es Brücken zu bauen, Kompromisse zu finden und gemeinsam tragfähige Entscheidungen zu treffen. Denn nur wenn wir an einem Strang ziehen, können wir Fortschritt gestalten.
Für mich bedeutet Teamarbeit nicht nur Verantwortung zu teilen, sondern auch anderen zuzuhören, ihre Stärken zu erkennen und sie zu fördern. Politik lebt vom Dialog, gegenseitigem Respekt und der Bereitschaft über den Tellerrand hinauszuschauen. Ich bin überzeugt: Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen unserer Zeit meistern.
Organisationstalent:
Eine Stadt erfolgreich zu führen bedeutet viele Herausforderungen gleichzeitig zu bewältigen und dabei den Überblick zu behalten. Durch meine bisherigen Erfahrungen in der Lenkung von Projekten und der Übernahme von Abteilungsaufgaben weiß ich, wie wichtig eine strukturierte Arbeitsweise und effiziente Abläufe sind.
Ob bei der Umsetzung komplexer Vorhaben, der Koordination verschiedener Interessen oder der Optimierung von Abläufen - ich stehe für klare Strukturen, zielführende Organisation und eine lösungsorientierte Arbeitsweise. In meiner bisherigen beruflichen Laufbahn habe ich bewiesen, dass ich Projekte erfolgreich führen, Ressourcen sinnvoll einsetzen und Projekte termingerecht zum Erfolg bringen kann.
Zielstrebigkeit:
Ob im Studium, im Beruf oder in der politischen Arbeit: Ich blicke immer nach vorne, setze mir ehrgeizige Ziele und erreiche sie mit Engagement.
Diese Zielstrebigkeit hat mich dazu gebracht Verantwortung zu übernehmen. Als Mitglied im Rat der Stadt Bockenem habe ich erlebt, dass Veränderungen nicht über Nacht geschehen. Sie erfordern Beharrlichkeit, Kompromissbereitschaft und den Willen, auch bei Gegenwind, nicht aufzugeben.
Gerade in der politischen Arbeit bedeutet Zielstrebigkeit sich nicht von kurzfristigen Rückschlägen entmutigen zu lassen, sondern langfristig für die eigenen Werte und Überzeugungen einzustehen. Ich bin überzeugt: Wer wirklich etwas bewegen will braucht nicht nur kreative Ideen, sondern auch die Kraft sie mit Ausdauer und Entschlossenheit umzusetzen.
Selbstwahrnehmung:
Politik erfordert Verantwortung und die beginnt bei der Fähigkeit sich selbst kritisch zu hinterfragen. Durch meine Teilnahme an beruflichen Talentförderungsprogrammen habe ich gelernt mein eigenes Handeln systematisch zu reflektieren, Stärken gezielt einzusetzen und an meinen Schwächen zu arbeiten.
Selbstreflektion bedeutet für mich, mein Handeln regelmäßig zu überprüfen: Habe ich die richtigen Argumente gewählt? Habe ich wirklichen allen Stimmen Gehör geschenkt? Nur so kann ich mich weiterentwickeln und fundierte Entscheidungen treffen.
Offen für Kritik zu sein und aus Fehlern lernen ist essentiell. Politik ist kein starres System - sie erfordert Anpassungsfähigkeit und den Willen neue Perspektiven zu berücksichtigen. Mein Anspruch ist es nicht nur starr an Positionen festzuhalten, sondern immer die beste Lösung für die Menschen zu suchen.
Teamplayer:
Politik ist kein Einzelkampf - echte Veränderungen entstehen im Team. Ich habe früh gelernt, dass man nur gemeinsam wirklich etwas bewegen kann. Ob in der politischen Arbeit, im Beruf oder im Ehrenamt: Die besten Lösungen entstehen im Austausch mit anderen, durch unterschiedliche Perspektiven und konstruktive Diskussionen.
Als Bürgermeister arbeitet man tagtäglich mit Menschen zusammen die verschiedene Hintergründe, Ideen und Meinungen mitbringen. Mein Ziel ist es Brücken zu bauen, Kompromisse zu finden und gemeinsam tragfähige Entscheidungen zu treffen. Denn nur wenn wir an einem Strang ziehen, können wir Fortschritt gestalten.
Für mich bedeutet Teamarbeit nicht nur Verantwortung zu teilen, sondern auch anderen zuzuhören, ihre Stärken zu erkennen und sie zu fördern. Politik lebt vom Dialog, gegenseitigem Respekt und der Bereitschaft über den Tellerrand hinauszuschauen. Ich bin überzeugt: Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen unserer Zeit meistern.
Hobbies
Lesen ist für mich nicht nur eine Möglichkeit Wissen zu erweitern, sondern auch ein wichtiger Ausgleich im privaten Bereich. Besonders fasziniert mich die Welt der Krimis, Thriller und True Crime. Diese Genres bieten mir nicht nur spannende Unterhaltung, sondern fordern auch meine Denkweise heraus. Ich liebe es in komplexe Handlungen einzutauchen, spannende Wendungen zu erleben und mich mit den Charakteren auseinander zu setzen. Ich habe Freude daran zu versuchen das Rätsel zu lösen, bevor es im Buch aufgeklärt wird.
Kochen ist für mich mehr als nur eine Notwendigkeit - es ist eine Leidenschaft und ein kreativer Ausdruck. In meiner Freizeit genieße ich es neue Rezepte auszuprobieren, mich mit frischen Zutaten zu beschäftigen und Gerichte zu kreieren. Für mich ist kochen eine Möglichkeit, die Hektik des Alltags hinter mir zu lassen und in einem Moment der Ruhe und Kreativität etwas zu schaffen.
Lesen ist für mich nicht nur eine Möglichkeit Wissen zu erweitern, sondern auch ein wichtiger Ausgleich im privaten Bereich. Besonders fasziniert mich die Welt der Krimis, Thriller und True Crime. Diese Genres bieten mir nicht nur spannende Unterhaltung, sondern fordern auch meine Denkweise heraus. Ich liebe es in komplexe Handlungen einzutauchen, spannende Wendungen zu erleben und mich mit den Charakteren auseinander zu setzen. Ich habe Freude daran zu versuchen das Rätsel zu lösen, bevor es im Buch aufgeklärt wird.
Kochen ist für mich mehr als nur eine Notwendigkeit - es ist eine Leidenschaft und ein kreativer Ausdruck. In meiner Freizeit genieße ich es neue Rezepte auszuprobieren, mich mit frischen Zutaten zu beschäftigen und Gerichte zu kreieren. Für mich ist kochen eine Möglichkeit, die Hektik des Alltags hinter mir zu lassen und in einem Moment der Ruhe und Kreativität etwas zu schaffen.
Was mache ich besser
Mein Ziel ist es, Entscheidungen schneller und transparenter zu gestalten, bürokratische Hürden abzubauen und innovative Lösungen voranzubringen.
Mit einem strukturierten und vorausschauendem Ansatz werde ich dafür sorgen, dass unsere Stadt Höxter effizient und zukunftsorientiert geführt wird.
Höxter braucht eine Führung die entschlossen handelt und nicht verwaltet. Ich stehe für klare Positionen, ehrliche Worte und fundierte Entscheidungen.
Ich werde nicht nur handeln, sondern Ihnen auch stets darlegen, warum diese Schritte notwendig sind.
Als Bürgermeisterkandidat möchte ich Ihnen versichern, dass ich keine unrealistischen Versprechungen machen werde.
Ich werde keine Luftschlösser bauen, sondern auf eine klare, umsetzbare Politik setzen, die den tatsächlichen Bedürfnissen von Höxter entspricht.
Mein Ziel ist es, Entscheidungen schneller und transparenter zu gestalten, bürokratische Hürden abzubauen und innovative Lösungen voranzubringen.
Mit einem strukturierten und vorausschauendem Ansatz werde ich dafür sorgen, dass unsere Stadt Höxter effizient und zukunftsorientiert geführt wird.
Höxter braucht eine Führung die entschlossen handelt und nicht verwaltet. Ich stehe für klare Positionen, ehrliche Worte und fundierte Entscheidungen.
Ich werde nicht nur handeln, sondern Ihnen auch stets darlegen, warum diese Schritte notwendig sind.
Als Bürgermeisterkandidat möchte ich Ihnen versichern, dass ich keine unrealistischen Versprechungen machen werde.
Ich werde keine Luftschlösser bauen, sondern auf eine klare, umsetzbare Politik setzen, die den tatsächlichen Bedürfnissen von Höxter entspricht.
1990
Ich bin in Niedersachen geboren und auf dem Land, in Bockenem, mit meiner Familie aufgewachsen.
In Bockenem habe ich meine schulische Ausbildung absolviert.
2009
Meine Ausbildung zum Bankkaufmann habe ich bei der Nord/LB in Seesen gemacht.
2013
Nach meiner Ausbildung hat sich mein Arbeitsort nach Hannover orientiert. Trotzdem bin ich gern in Bockenem wohnen geblieben.
Im Bereich der Spezialfinanzierungen habe ich meine nebenberuflichen Studiengänge zum Bankfachwirt und Bankbetriebswirt abgeschlossen.
2013
Ebenfalls zu dieser Zeit habe ich mein politisches Interesse in Taten umgesetzt und bin in die CDU eingetreten. Dort habe ich Verantwortung übernommen und Engagement gezeigt. Besondere Höhepunkte waren die Wahl in den Rat der Stadt Bockenem und dass ich meinen CDU Stadtverband als Vorsitzender vertreten durfte.
2016
Die theoretischen Inhalte der nebenberuflichen Studiengängen konnte ich im Bereich der Firmenkundenfinanzierung / Spezialfinanzierung mit praktischen Ansätzen begleiten. In dieser Zeit habe ich viel Erfahrung in der Zusammenarbeit unserer Firmenkunden gesammelt.
2020
Ich bin gern in meine neue Heimat gezogen und habe Höxter zu meinem Lebensmittelpunkt gemacht. Meine berufliche Heimat konnte ich bei der Vereinigten Volksbank eG als Kreditanalyst im Firmenkundenbereich finden. Ich arbeite dort jeden Tag Hand in Hand mit unserem regionalen Unternehmen zusammen.
2024
Ende 2024 habe ich meine Bewerbung für das Bürgermeisteramt in Höxter bei meiner CDU bekannt gemacht.
Kontaktieren Sie mich!
Ich freue mich über Ihre Nachricht und den Dialog mit Ihnen.